Seit
über 100 Jahren
Ruderverein Esslingen e.V. von 1906
![]() |
2.
Kleinbootüberprüfung des Bundeskaders Nicht nur Jogi Löw
ruft seine Sportler zusammen sondern auch Hartmut Buschbacher vom DRV
sammelt seine Kaderathleten, um die Weltmeisterschaften optimal auszustatten.
Sandra Luptowitsch und Thomas Ortlieb stellten sich der Herausforderung
in Köln bei der Kleinbootüberprüfung. |
![]() |
Internationale
Wedau Regatta Vom 14.-16. Mai versammelten sich die Top Teams Europas zum ersten internationalen Vergleich auf dem Wasser der Duisburger Regattastrecke Wedau. Auch zwei Esslinger Ruderer stellten sich der starken Konkurrenz. Sandra Luptowitsch ging mit ihrer Konstanzer Partnerin Kathrin Ketterer im Zweier und im Vierer in Renngemeinschaft mit Mainz/Würzburg an den Start. Thomas Ortlieb startet mit seinem Partner ebenso aus Konstanz im Leichtgewichts Doppelzweier.... |
![]() |
76.
Heidelberger Ruderregatta 7 erste Plätze und 8 zweite Plätze, so lautet die erfreuliche Bilanz der Ruderinnen und Ruderer bei dieser entlang der schönen Neckarwiesen vor vielen Zuschauern stattfindenden Regatta. Besondere Erwähnung verdienen die Erfolge von Lukas Wüsteney, der seine beiden Rennen in der B-Juniorklasse gewann. Mirjam Schöckle siegte bei den A-Juniorinnen nach fulminantem Schlussspurt und mit hochrotem Kopf in einem Rennen, bei dem sie 300 m vor dem Ziel noch fast aussichtslos zurücklag..... |
![]() |
30.
Oberrheinische Frühregatta Mit 7 Siegen kehrte der Ruderverein Esslingen von der Oberrheinischen Frühregatta zurück. 150 Rudervereine und Renngemeinschaften aus Süddeutschland traten in Mannheim an den Start. Mirjam Schöckle überquerte im Juniorinnen A Einer und Thorben Gähr mit Philipp Tabarelli im Junioren- 2er- ohne Steuermann als erste die Ziellinie. Gleich 2 Siege konnte Thomas Ortlieb erringen,... |
![]() |
38.
AH Wandertfahrt Für unsere diesjährige
Himmelfahrtstour hatten wir uns ein besonderes Ziel ausgesucht, die 5
größten Seen im Salzkammergut. Eine gewollte Abwechslung zu
den herkömmlichen Flußfahrten. |
![]() |
Esslingen Prominenter Besuch am späten Freitagnachmittag auf dem RVE-Gelände: OB Jürgen Zieger, Max Pickl vom Schul- und Sportamt sowie Rafael Treite sind gekommen, um eine Proberunde in einem Renn-Achter auf dem Neckar zu drehen. Bei dem knapp 18 m langen Boot, das sie zusammen mit aktiven Rennruderern des RVE besteigen, handelt es sich um ein zu Testzwecken ausgeliehenes Boot aus carbonfaserverstärktem Kunststoff. Entsprechend leicht - aber auch teuer - ist das Boot. Die 8 Männer können jedenfalls froh sein, ... |
![]() |
97.
Deutsches Meisterschaftsrudern Deutschlands Spitzenruderer starteten die Regattasaison auf der 2000 m Strecke in Brandenburg auf dem Beetzsee. Große Teilnehmerzahlen in den verschieden Bootsklassen kämpfen nicht nur um den Meistertitel, sie möchten sich auch für die Mannschaftsbildung der Großboote bei den Weltmeisterschaften in Neuseeland und U 23 in Brest qualifizieren. Vom Ruderverein Esslingen waren Sandra Luptowitsch und Thomas Ortlieb am Start auf dem Beetzsee |
![]() |
Trainigslager in Breisach Vom 7. - 11.4. waren die Traingsruderer des RVE im Trainingslager in Breisach. Mittwochs ging es um 8:00 Uhr los Richtung Breisach am Rhein. Schon am Nachmittag dann die ersten Trainingseinheiten auf dem Rhein. Da Conny an diesemTag Geburtstag hatte gings kurz danach in die Stadt zum Eis essen |
![]() |
Wanderrudern im Ruderverein Esslingen Geplant ist in diesem Jahr
eine Trimmfahrt auf der Maas. |
![]() |
Anrudern
2010 30 ruderbegeisterte Vereinsmitglieder
starteten am Sonntag, den 28. März mit dem traditionellen Anrudern
in die Rudersaison 2010. Auf dem Wasser waren 2 Fünfer, 3 Vierer
sowie zahlreiche Zweier und Einer. |
![]() |
RVE
Achter gelingt eine kleine Sensation Für eine kleine Sensation sorgten die Ruderer vom Ruderverein Esslingen bei der diesjährigen "Regatta um die Cannstatter Kanne". Die 8 starken Männer aus der Reichsstadt belegten hinter der favorisierten Stuttgarter Rudergesellschaft völlig überraschend den zweiten Platz. Sie bewältigten die 3,2 km lange Strecke in 9:46:82 Minuten und lagen damit 3 Zehntel vor der drittplatzierten Mannschaft aus Mainz. Der Preis wurde aus den Händen von Stuttgarts Sportbürgermeisterin, Frau Dr. Eisenmann entgegen genommen. |
![]() |
Langstreckentest
in Breisach 240 Boote aus Süddeutschland
folgten dem Aufruf des Landesruderverbands Baden-Württemberg zur
Leistungsüberprüfung zum Langstreckentest nach Breisach, um
5300 m rheinaufwärts zu rudern. |
![]() |
Langlauf
Training am Kniebis Nachdem der Winter uns und
vor allem unser Ruderrevier fest im Griff hatte, entschlossen wir uns
kurzerhand eine Langlauftrainingseinheit am Kniebis (bei Freudenstadt)
einzulegen. Am Samstag um 7.30 Uhr ging es auch schon los. Anke Gähr
erkärte sich bereit mitzugehen, wodurch der Personentransport gesichert
wurde. |
![]() |
Dreikönigsrudern Unsere Aktiven können es im neuen Jahr nicht erwarten, in die Skulls zu greifen. 31 Ruderhungrige hielten auch die Minusgrade und leichter Schneefall am 6. Januar nicht davon ab, das erste Mal im neuen Jahr rudern zu gehen. Gut eingepackt verließ die 14- bis 80-jährige Armada an Heilige Drei Könige den Bootssteg. Bei diesen Außentemperaturen waren alle heiß darauf, die ersten Ruderkilometer 2010 zurückzulegen. |
![]() |
Langlauftrainingslager Das Weihnachtsessen war noch nicht wirklich verdaut und schon hieß es wieder auf ins Trainingslager. Dieses Mal ging es nicht zum Rudern sondern nach Ramsau (Österreich) in den Schnee. Um die Grundlagenausdauer zu verbessern eignet sich Langlaufen sehr gut, was ich dann auch zu genüge ausprobieren durfte. Mit dem Mainzer Ruderverein und den restlichen rheinlandpfälzischen Ruderer gab es keine Zeit zur Erholung. |
![]() |
Der Runde Tisch Das ist schon seit einigen Jahren Tradition: |
![]() |
Gefahren beim Rudern Sportkanal (Teil 1 von 2). Ein Film über die Gefahren beim Rudern auf Binnenwasserstraßen. Ein Film im Auftrag des Polizeipräsidenten der Wasserschutzpolizei Nordhein-Westfalen. |
![]() |
1 x Gold und 1 x Bronze Der Esslinger Vierer mit Christine Kalkschmid (1973), Sandra Luptowitsch (1989), Kai Luptowitsch (1991) und Jens Maschkiwitz (1969) wurden Deutscher Sprintmeister im Mixdoppelvierer. In einem spannenden Rennen, in dem alle 6 Boote des Finales innerhalb von 1,3 Sek die Ziellinie überfuhren, hatte der Esslinger Vierer mit 0,66 Sek einen souveränen Vorsprung. Bronze im Frauen Doppelzweier holten sich die beiden Frauen aus dem Vierer, Christine Kalkschmid und Sandra Luptowitsch. |
|
1 x Bronze für RVE Ruderer
auf der EUC Im Achter, mit 12 Booten eine der stärksten Bootsklassen, konnten sich die Riemer nicht direkt für das Finale qualifizieren. Mit Platz zwei im Zwischenlauf sicherte sich die Karlsruher Crew, mit Sören Freisler vom RVE im Boot, den Finaleinzug. Im Finale waren es die beiden Boote von der Universität Bydgoszcz, die sich vom Feld etwas absetzen konnte. Karlsruhe kämpfte mit Prag um Bronze. Auf den letzen 500m konnte sich die Crew von Trainer Jens Gurk absetzen und Bronze gewinnen. |
|
5 x Gold beim World Masters 2009 Beim diesjährigen World Rowing Master Championat in Wien reisten die Esslinger Ruderer Christine Kalkschmid und Jens Maschkiwitz als Titelverteidiger an. In der Altersklasse A (Mindestalter 27 Jahre) und B (Mindestalter 36 Jahre) ließen die beiden der internationalen Konkurrenz keine Chance. Mit ihrem gewohnt schnellen Start setzten sie sich vom Feld ab. Sie gaben die Führung bis ins Ziel nicht ab und sicherten sich zwei Siege. |
![]() |
Landesmeisterschaften Baden Württemberg Mit drei Titeln kamen die Aktiven des
Ruderverein Esslingen von den Baden-Württembergischen Meisterschaften
in Breisach zurück. |
![]() |